Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung und (Weiter-) Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website
www.tanja-steinmann-photography.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten; Standortdaten, IP-Adressen
etc.
Ihre Verantwortliche für die sorgsame Handhabung Ihrer Daten ist:
Frau Tanja Steinmann, Keltenstraße 1a, 68259 Mannheim;Tel: 01578/5950411,
info@tanja-steinmann-photography.de
Datenerhebung:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist notwendig zum Zwecke der Wahrung unserer Interessen gem. Art. 6 Abs. 1, f DSGVO (z. B.
Inkasso).
Beim Besuch unserer Internetseite erheben wir Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite zu zeigen. Es handelt sich dabei um Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt wie z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage, Browser und Betriebssystem etc. Die Rechtsgrundlage dieser Datenerhebung ist Art. 6 Abs. 1, f
DSGVO
Sofern Sie unser Kontaktformular benutzen, sind die Angabe Ihrer gültigen E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht nötig, um Ihnen antworten zu können. Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z. B. weil kein Vertrag zustande kommt oder weil der Vertrag
erfüllt wurde), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1, a, b zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages sowie
für die technische Administration. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1, b DSGVO für die Erfüllung unseres Vertrags erforderlich, da hierzu auch die Zahlungsverpflichtung gehört.
Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1, f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in
Zusammenhang mit der Geltendmachung und Beitreibung der Forderung.
Datenkategorien und Datenherkunft:
Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten. Diese Daten wurden uns von unserem
Auftraggeber übermittelt.
Empfänger:
Im Rahmen der Vertragsabwicklung werden wir Ihre Daten ggf. an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln, sofern dies zur Geltendmachung von Forderungen erforderlich ist:
Behörden (z. B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Einwohnermeldeämter), Register (z. B. Unternehmensregister, Handelsregister), Auskunfteien, Drittschuldner, Prozessbevollmächtigte (von
Gegnern/Schuldnern, Drittschuldnern, Dritten), Rechtsanwälte (z. B. Unterbevollmächtigte, Verkehrsanwälte), Abtretungsempfänger, Arbeitgeber, Nebenkläger, Versicherungen und ggf. weitere
Dritte.
Dauer der Speicherung:
Nach Beendigung des Vertrages und Zahlung unserer Forderung prüfen wir, ob der Löschung Ihrer Daten gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die nicht für die
Aufbewahrungspflichten nötigen Daten werden umgehend gelöscht.
Rechte der betroffenen Person:
Gemäß Art. 15 bis 22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Gemäß Art. 13 Abs. 2, c DSGVO i. V. m. Art.
21
DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Abs. 1, f DSGVO
beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10 a
70173 Stuttgart
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen
Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von einer besonderen Situation von uns umgesetzt
wird.
Ihren Widerspruch richten Sie bitte an:
info@tanja-steinmann-photography.de
Die Website verwendet Cockies, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten, z. B. damit die Zugangsdaten des Kunden auf jeder einzelnen Artikelseite Gültigkeit
haben. Die auf der Webseite verwendeten Cookies sind nicht zu Werbezwecken bestimmt. Gem. Artikel 6 Abs. 1, f DSGVO ist die Verwendung von Cookies aus Datenschutzgründen rechtmäßig. Überwiegende
Interessen von Betroffenen stehen der Anwendung von Cookies nicht entgegen. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal auf dem Endgerät des Besuchers
abgelegt werden, wenn die Website besucht wird. Diese Dateien ermöglichen eine erleichterte Navigation und zeigen individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite an. Auch
sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz der Privatsphäre des Kunden werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Der Kunde kann seinen
Browser jedoch so konfigurieren, dass z. B. keine Cookies auf seinem Computer gespeichert oder die Cookies gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass der Kunde nicht alle Funktionen der Webseite nutzen kann.
Diese Website benutzt
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit
der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird
nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Sie haben der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.
IP-Masking) zu gewährleisten.
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de